Zum Hauptinhalt springen

Continental Grand Sport Race Faltreifen

Welcher Reifen eignet sich besonders gut für mein Rennrad?

Vor über 2 Monaten aktualisiert

Für den täglichen Einsatz auf dem Rennrad empfehlen wir den Continental Grand Sport Race – einen zuverlässigen, langlebigen und ausgewogen konzipierten Faltreifen, der sich ideal für leistungsorientierte Hobbysportler eignet. Er bietet ein gutes Maß an Pannensicherheit, Grip und Rolleffizienz – ohne die Kompromisse reiner Wettkampfreifen, aber deutlich agiler als reine Tourenreifen.

Continental Grand Sport Race Faltreifen (Quelle: Continental, 2025)

Der Grand Sport Race Faltreifen positioniert sich im Continental-Sortiment zwischen Einsteigerreifen wie dem Ultra Sport und High-End-Modellen wie dem Grand Prix 5000. Er richtet sich an ambitionierte Fahrer, die Wert auf Trainingsperformance, Alltagstauglichkeit und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis legen.

Die NyTech Breaker Pannenschutzeinlage schützt zuverlässig vor Schnitten und Durchstichen, ohne das Abrollverhalten spürbar zu verschlechtern.

Die PureGrip Compound Gummimischung bietet bei Nässe und Kurvenfahrt gute Rückmeldung und einen sicheren Grip.

Continental Grand Sport Race Faltreifen (Quelle: Continental, 2025)

💡 Faltreifen, Drahtreifen, Schlauchreifen – was ist der Unterschied?

  • Faltreifen besitzen eine flexible Kevlar-Wulstkante, sind leichter, kompakter zu transportieren und auf modernen Laufrädern Standard.

  • Drahtreifen haben eine Stahlwulst, sind schwerer, aber günstiger – werden heute meist im Einstiegsbereich verwendet.

  • Schlauchreifen (Tubular) sind verklebt, wiegen wenig und kommen fast nur noch im Profi-Radsport oder im Bahnradbereich zum Einsatz.

Der Faltreifen ist heute der Standard für Rennradfahrer, die Wert auf Performance, Handling und Reparaturfreundlichkeit legen.

Der Grand Sport Race ist in mehreren Breiten erhältlich – 23 mm, 25 mm, 28 mm und 32 mm. Wir empfehlen klar die 28-mm-Variante, da sie den besten Kompromiss aus Rollwiderstand, Komfort und Pannensicherheit bietet – insbesondere auf wechselnden Straßenbelägen.

  • 23 mm: veraltet, kaum Komfort, nur auf sehr schmalen Felgen sinnvoll

  • 25 mm: sportlich, direkt – aber auf rauem Asphalt weniger komfortabel

  • 28 mm: unsere Standardempfehlung für Training und Tour – rollt gut, dämpft besser, schützt effektiver

  • 32 mm: komfortorientiert – ideal für Kopfsteinpflaster, schlechten Straßenbelag, höheres Fahrergewicht oder leichten Gepäcktransport

Wir setzen den Grand Sport Race auf Trainingsrädern ein, die zuverlässig, leichtgängig und robust sein sollen – egal ob auf schnellen Feierabendrunden, langen Grundlageneinheiten oder leichten Gravel-Übergängen. Die 28-mm-Version ist für uns der ideale Kompromiss: Komfortabel genug für schlechte Straßen, agil genug für sportliches Fahren.

Der Continental Race 28 Schlauch gehört daher zu unserem Standardequipment und kann mit bester Empfehlung auch in Ihr Radsporttraining integriert werden.


Hier können Sie das Produkt erwerben:


Weiterführende Informationen


Transparenzhinweis

Rehbein Health Management und seine Marken sprechen Produktempfehlungen basierend auf fachlicher Expertise und praktischer Erfahrung in der Anwendung aus.

Einige dieser Empfehlungen enthalten sogenannte Affiliate-Links. Wenn Sie über einen solchen Link ein Produkt erwerben, erhalten wir für qualifizierte Käufe gegebenenfalls eine Provision von dem jeweiligen Anbieter. Für Sie als Nutzer entstehen dadurch keine Mehrkosten.

Unsere Empfehlungen erfolgen unabhängig, sind sorgfältig ausgewählt und dienen ausschließlich als Service für unsere Klienten.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?