Was ist Wobenzym?
Wobenzym ist ein entzündungshemmendes rezeptfreies Arzneimittel. Es wird zur Behandlung von Entzündungen und Schwellungen nach Verletzungen sowie bei Gelenkentzündungen eingesetzt. Die Wirkung von Wobenzym beruht auf der Kombination der drei folgenden Enzyme:
Bromelain (als Hauptwirkstoff)
Rutosid
Trypsin
Was ist Bromelain?
Der Wirkstoff Bromelain wird aus der Ananas gewonnen und setzt sich hauptsächlich aus zwei eiweiß-spaltenden Enzymen zusammen. Als pflanzliches Arzneimittel wird es unter anderem gegen Schwellungen nach Verletzungen und Operationen eingesetzt. Außerdem werden die entzündungshemmenden und verdauungsfördernden Eigenschaften genutzt. Bromelain kann deshalb ebenfalls dazu beitragen, entzündliche Prozesse in Geweben, Gelenken und Knochen zu verringern. Es kann auch helfen, Schmerzen zu lindern und Heilungsprozesse bei Wunden zu fördern.
Grundsätzlich unterstützt Bromelain auf natürliche Weise den körpereigenen Heilungsprozess.
Wann wird Wobenzym eingenommen?
In erster Linie wird Wobenzym bei Entzündungen und Schwellungen nach Verletzungen eingenommen. Außerdem hilft es bei akuten Venenentzündungen und Gelenksentzündungen, wie zum Beispiel Arthrose.
Wie ist Wobenzym zu dosieren?
Täglich sind 6-12 Tabletten einzunehmen.
Erfahrungsgemäß empfiehlt sich eine Einnahme von 2 × 6 Tabletten täglich in der 1. Woche und 2 × 3 Tabletten täglich ab der 2. Woche.
Die Einnahme erfolgt mit mindestens 250 ml Wasser.
Der Hersteller selbst gibt die maximale Tagesdosis mit 12 Tabletten an. Zur Behandlung stumpfer Verletzungen sind jedoch im Leistungssport Dosierungen von bis zu 30 Tabletten pro Tag keine Seltenheit. Die maximale Dosierung ist hier vor allem abhängig von der individuellen Verträglichkeit.
Hinweis: Bei akuten Entzündungen sollte Wobenzym so lange eingenommen werden, bis die Symptome völlig verschwunden sind. Bei anhaltenden oder immer wieder auftretenden Beschwerden empfiehlt sich eine längerfristige Einnahme als Kur über 6 bis 8 Wochen.
Zu welchen Zeiten wird Wobenzym eingenommen?
Für eine optimale Wirkung sollte die Einnahme außerhalb der Mahlzeiten erfolgen, mindestens 30 Minuten vor oder frühestens 90 Minuten nach dem Essen.
Die gleichzeitige Einnahme mit Nahrung kann zu Unverträglichkeiten oder einem Wirkungsverlust der Enzyme führen. Die Tabletten sind mit einem magensaftresistenten Film überzogen, welcher die Wirkstoffe vor dem Abbau im Magen schützt. Dieser Schutz ist nur gewährleistet, wenn die Tablette unzerkaut und ungebrochen verschluckt wird.
Wo ist Wobenzym erhältlich?
Bei Wobenzym handelt es sich um ein rezeptfreies Medikament, das in allen Apotheken und Online-Apotheken in unterschiedlichen Verpackungsgrößen erhältlich ist. Eine Alternative zur Einnahme von Wobenzym stellt das Produkt "Gastrozym" von Bonusan dar.
Empfehlung: Wir empfehlen Ihnen eine Packungsgröße mit 300-360 Stück, damit Sie die Wirkstoffe für mindestens 6-8 Wochen einnehmen können. Der Preis liegt je nach Anbieter zwischen 60,00 € - 120,00 €.
Welche Nebenwirkungen kann Wobenzym aufweisen?
Wie bei jedem anderen Wirkstoff können auch bei der Anwendung von Wobenzym Nebenwirkungen auftreten. Diese sind jedoch verhältnismäßig gering und treten eher selten auf.
Gelegentliche Nebenwirkungen sind Blähungen, Völlegefühl oder ein weicher Stuhlgang.
Selten leiden Anwender nach der Behandlung unter Übelkeit und Durchfall.
Nur sehr selten kann es zu Erbrechen, Schwitzen, Kopfschmerzen oder Hungergefühl kommen.
Sollten unangenehme Nebenwirkungen auftreten, kann Wobenzym bedenkenlos abgesetzt werden. Bei abweichenden Nebenwirkungen ist ein Arzt zu konsultieren.
Besondere Vorsicht gilt es walten zu lassen bei gleichzeitiger Einnahme von Antibiotika oder Blutgerinnungshemmer. Hier sollte eine Einnahme nicht ohne Rücksprache mit dem behandelnden Arzt erfolgen.
Disclaimer
Mit diesem Artikel gibt die Rehbein group und ihre verbundenen Unternehmen keinerlei Heilversprechen ab. Die Nutzung und Durchführung aller Hinweise geschieht auf Ihre eigene Verantwortung.
Alle durch die Rehbein group und ihre verbundenen Unternehmen angebotenen Inhalte wie Ernährungsprogramme, Tipps, Videos und Trainingshinweise sind in keinem Fall ein Ersatz für eine ärztliche Beratung, Untersuchung oder Behandlung.
Sie haben noch Fragen?
Wir sind für Sie da - gerne helfen wir Ihnen persönlich weiter!
Nutzen Sie einfach unseren kostenlosen Live-Chat (unten rechts).
Johanna Riesenbeck, Geschäftsführung