Was sind Flohsamenschalen?
Flohsamenschalen sind die Samenschalen der Plantago psyllium (lat. psyllium: Floh) oder auch der Plantago ovata (Indische Flohsamen). Sie sind als dunkelbraune, glänzende Früchte zu erkennen.
Bekannt sind die Flohsamenschalen vor allem für ihre regulierende Wirkung auf den Magen-Darm-Trakt. Ein Grund dafür sind die enthaltenen löslichen Ballaststoffe. Daher werden Flohsamenschalen sowohl bei Durchfall als auch bei Verstopfung eingesetzt.
Ebenso können Flohsamenschalen als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden.
Welche Wirkungen weisen Flohsamenschalen im Körper auf?
Flohsamenschalen senken den Blutzucker
Dadurch, dass Flohsamenschalen eine enorm quellende Wirkung aufweisen, sorgen sie beispielsweise dafür, dass über die Nahrung aufgenommene Zucker langsamer aus dem Darm aufgenommen werden und nicht so schnell ins Blut gelangen. Dies hat den Vorteil, dass dadurch der Blutzuckerspiegel gesenkt wird und nicht so viel Insulin benötigt wird. Dadurch kann die Bauchspeicheldrüse entlastet werden, es wird weniger Insulin ausgeschüttet und der Blutzuckerspiegel bleibt im Normbereich.
Hinweis
Bei Menschen mit einem stark schwankenden insulinpflichtigen Diabetes kann die blutzuckersenkende Wirkung der Flohsamenschalen jedoch auch den Insulinbedarf senken, sodass die bereits eingesetzten Medikamente unter Umständen individuell angepasst werden müssen. Es empfiehlt sich also gerade als Diabetiker vor der Einnahme von Flohsamenschalen Ihren behandelnden Arzt zu kontaktieren.
Flohsamenschalen senken die Blutfette und den Bluthochdruck
Für den Aufbau von Zellen ist der Stoff Cholesterin lebenswichtig und auch Triglyceride sind als Energiespender für den Körper unverzichtbar. Ist von beiden Stoffen allerdings zu viel im Blut vorhanden, können sich Ablagerungen an den Gefäßinnenwänden bilden und Herz-Kreislauf-Erkrankungen entstehen.
Die Einnahme von Flohsamenschalen unterstützt den Körper, die zu hohen Blutfettwerte zu senken, indem Cholesterin und Triglyceride an die Schleimstoffe der Flohsamenschalen gebunden werden und so mit dem Stuhl ausgeschieden werden können.
Dieser Effekt wirkt sich ebenso positiv auf den Blutdruck, insbesondere bei einem erhöhten Blutdruck aus, da zum einen durch die Einnahme der Flohsamenschalen der Fettstoffwechsel verbessert wird und zudem der Risikofaktor des Übergewichts reduziert wird.
Flohsamenschalen reduzieren Übergewicht
Eine Reduktion von Übergewicht erfolgt vor allem durch die Komponenten Bewegung und Ernährung. Die Einnahme von Flohsamenschalen kann im Rahmen der Ernährung dabei unterstützen, dass Sättigungsgefühl schneller auszulösen und somit das Hungergefühl zu verringern. Dies geschieht durch das hohe Quellvermögen der Flohsamenschalen, welches zusätzlich die Verdauungstätigkeit im Magen-Darm-Trakt anregt. Der hohe Ballaststoffgehalt der Flohsamenschalen kann zusätzlich nur langsam verdaut werden und hält daher lange satt. Diese Komponenten ermöglichen eine Unterstützung der Reduktion von Übergewicht.
Wie werden Flohsamenschalen eingenommen?
Flohsamenschalen werden in Kombination mit Wasser eingenommen. Wichtig dabei zu beachten ist die Quellfähigkeit der Flohsamen, da diese innerhalb von wenigen Sekunden eintritt. Daher sollte das Flohsamenschalen-Wasser-Gemisch sehr zügig getrunken werden, damit es nicht zu einem dickflüssigen Brei wird.
Zutaten Flohsamenschalten-Wasser-Gemisch
1 Teelöffel Flohsamenschalen
200 ml Wasser
Dosierung
Nehmen Sie täglich (14 Tage) einen gehäuften Teelöffel Flohsamenschalen, rühren diesen zügig in 200 ml Wasser ein und trinkt dieses Gemisch sofort und in einem Zug, damit es nicht eindickt. Anschließend sollten mindestens weitere 200 ml Wasser nachgetrunken werden, um den Quelleffekt zu unterstützen. Am besten trinken Sie das Flohsamenschalen-Wasser-Gemisch auf leeren Magen und ca. 30 Minuten vor der nächsten Mahlzeit.
Hinweis Medikamenteneinnahme
Sollten Sie Medikamente einnehmen, dann halten Sie am besten einen zeitlichen Abstand von 1 Stunde zwischen den Medikamenten und den Flohsamenschalen ein, da die Aufnahme der Medikamente verzögert werden kann. Wenn Sie daher morgens auf nüchternen Magen Medikamente einnehmen müssen, nehmen Sie die Flohsamenschalen besser 30 Minuten vor einer anderen beliebigen Mahlzeit ein.
Sollte Flohsamenschalenpulver oder Flohsamenschalen eingenommen werden?
Besonders wirksam sind die feinst pulverisierten Schalen des Flohsamens, da der Anteil der Schleimstoffe gerade in den Schalen besonders hoch ist. Die ungemahlenen Schalen könnten hingegen die Darmschleimhaut reizen und geben außerdem nicht so viele Schleimstoffe ab wie in pulverisierter Form.
Das Flohsamenschalenpulver ist für die meisten Menschen gut verträglich und günstig in der Drogerie oder im Supermarkt zu erwerben.
Zu empfehlen sind zum Beispiel die Flohsamenschalen aus der Drogerie dm der Marke Mivolis, da diese zu einem sehr fein gemahlen Pulver verarbeitet sind.
Wie können Flohsamenschalen bei einer Darmreinigung unterstützen?
Die Flohsamenschalen sind überdies eine der drei Komponenten einer Darmreinigung und werden bei dieser Reinigung gemeinsam mit einer Mineralerde (zum Beispiel Heilerde) und einem Probiotikum ein bis zwei Mal täglich eingenommen.
Disclaimer
Mit diesem Artikel gibt die Rehbein group und ihre verbundenen Unternehmen keinerlei Heilversprechen ab. Die Nutzung und Durchführung aller Hinweise geschieht auf Ihre eigene Verantwortung.
Alle durch die Rehbein group und ihre verbundenen Unternehmen angebotenen Inhalte wie Ernährungsprogramme, Tipps, Videos und Trainingshinweise sind in keinem Fall ein Ersatz für eine ärztliche Beratung, Untersuchung oder Behandlung.
Sie haben noch Fragen zur Einnahme von Flohsamenschalen?
Schreiben Sie uns eine Nachricht über unseren kostenlosen Live-Chat (unten rechts).
Wir antworten innerhalb weniger Minuten und helfen Ihnen persönlich weiter.
Johanna Riesenbeck, Ihre Trainerin