Die Mikronährstoffanalyse, ist eine innovative diagnostische Methode, die es ermöglicht, den individuellen Bedarf an verschiedenen Mikronährstoffen im Körper zu bestimmen. Mikronährstoffe sind essenzielle Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente und andere bioaktive Verbindungen, die in kleinen Mengen im Körper vorkommen, aber eine entscheidende Rolle für zahlreiche Stoffwechselprozesse und die allgemeine Gesundheit spielen.
Welche Mikronährstoffe können bestimmt werden?
Die Mikronährstoffanalyse umfasst die Bestimmung eines breiten Spektrums von Mikronährstoffen, darunter:
Vitamine: Vitamin D, Vitamin B12, Vitamin C, Vitamin E und mehr.
Mineralstoffe: Calcium, Magnesium, Eisen, Zink, Selen usw.
Spurenelemente: Kupfer, Mangan, Chrom, Molybdän usw.
Aminosäuren: Essentielle und nicht-essentielle Aminosäuren.
Fettsäuren: Omega-3-Fettsäuren, Omega-6-Fettsäuren usw.
Antioxidantien: Coenzym Q10, Glutathion, Beta-Carotin usw.
Die Ergebnisse dieser Analyse können Aufschluss über mögliche Mängel oder Ungleichgewichte in der Ernährung und im Stoffwechsel geben, die zu Gesundheitsproblemen führen könnten.
Durchführung der Mikronährstoffanalyse und Kosten
Die Mikronährstoffanalyse wird in der Regel von Allgemeinmedizinern, Fachärzten oder Heilpraktikern durchgeführt. Diese Experten können eine umfassende Bewertung der individuellen Gesundheit und Ernährung durchführen und auf Grundlage der Analyseergebnisse personalisierte Empfehlungen geben.
Die Kosten für eine Mikronährstoffanalyse können je nach Umfang der Analyse, dem verwendeten Labor und der Region variieren. Es ist anzumerken, dass die Kosten für diese Art von Tests oft nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen werden, da sie als individuelle Gesundheitsleistung (IGeL) gelten. Daher sollten Patienten vor der Durchführung des Tests die genauen Kosten erfragen.
Kostenanteile einer Mikronährstoffanalyse (beispielhaft):
Leistung | Kosten (ca.) |
Erstgespräch und Anamnese | 50 - 150 Euro |
Laboruntersuchung (Mikronährstoffanalyse) | 200 - 400 Euro |
Auswertung der Ergebnisse und Beratung | 100 - 200 Euro |
Gesamtkosten | 350 - 750 Euro |
Abrechnung von Mikronährstoffanalysen
Die Abrechnung von Mikronährstoffanalysen erfolgt in der Regel nach privatärztlicher Gebührenordnung (GOÄ). Die genaue Gebührenordnung kann von Arzt zu Arzt variieren. Gesetzliche Krankenkassen übernehmen in der Regel keine Kosten für diese Art von Untersuchungen, da sie nicht zu den standardmäßig erstattungsfähigen Leistungen gehören. Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen können jedoch in einigen Fällen die Kosten übernehmen. Es ist ratsam, im Vorfeld die Versicherungsbedingungen zu prüfen und ggf. Rücksprache mit der Krankenkasse zu halten.