Zum Hauptinhalt springen
TENS-Behandlung bei Gonarthrose

Wo muss ich die Elektroden während meiner TENS-Behandlung bei Gonarthrose positionieren?

Vor über 4 Monaten aktualisiert

Bei Gonarthrose (Arthrose im Kniegelenk) ist die Anwendung von TENS-Strom eine etablierte Methode, um im betroffenen Gebiet die Schmerzempfindlichkeit zu reduzieren und die Stoffwechselaktivität wiederum zu erhöhen.

Führen Sie die Behandlung 1 x täglich für 30 Minuten durch.


Positionierung der Elektroden während der TENS-Behandlung

Eine exakte Positionierung der Elektroden ist für den Erfolg der TENS-Behandlung wichtig. Legen Sie die Elektroden demnach also genau an den Stellen an, die Ihnen Ihr Behandler vorgibt.


Um die Haltbarkeit der Elektroden zu verlängern, verwenden Sie diese auf sauberer, möglichst haar- und fettfreier Haut. Falls nötig, reinigen Sie die Haut vor der Anwendung mit Wasser und entfernen Sie gegebenenfalls Haare.

Die Elektrodenposition soll das schmerzhafte Gebiet umschließen. Sie benötigen hierfür ein Elektrodenpaar, also insgesamt zwei Elektroden.

Bitte platzieren Sie je eine Elektrode auf der betroffenen Körperseite auf der Innenseite und Außenseite des Knies und verbinden dieses mit dem Gerät an Channel 1 (CH1).


Durchführung der TENS-Behandlung

Wählen Sie zur Behandlung Ihrer Knieschmerzen an Ihrem TENS-Gerät Sanitas SEM 43 das TENS-Programm 2 aus.

Programm-Nummer

Anwendungsbereich

Laufzeit

2

Schmerzlinderung - chronischer Schmerz

30 Minuten

  1. Drücken Sie die EIN/AUS-Taste, um das Gerät einzuschalten.

  2. Navigieren Sie durch Drücken der M-Taste durch die Menüs TENS/EMS/MASSAGE.

  3. Wählen Sie das Menü TENS aus und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der E-Taste.

  4. Wählen Sie mit den UP/DOWN-Tasten das Programm 2 aus und bestätigen Sie Ihre Wahl mit der E-Taste.

  5. Wählen Sie mit den Tasten CH1 +/- Ihre gewünschte noch angenehme Impulsintensität aus und lassen dann das Programm vollständig ablaufen.

Die TENS-Behandlung können Sie am einfachsten im Sitzen oder in Rückenlage mit leicht gebeugtem Knie (mit kleinem Kissen unter dem Knie) absolvieren.

Erhöhen Sie während des laufenden Programms die Impulsintensität nicht mehr, auch wenn Sie den Eindruck haben, dass die Intensität weniger geworden sei; dieser Eindruck kann durch die schmerzunterdrückende Wirkung der TENS-Behandlung entstehen und ist das Ergebnis einer erfolgreichen Anwendung.


Disclaimer

Mit diesem Artikel gibt die Rehbein group und ihre verbundenen Unternehmen keinerlei Heilversprechen ab. Die Nutzung und Durchführung aller Hinweise geschieht auf Ihre eigene Verantwortung.

Alle durch die Rehbein group und ihre verbundenen Unternehmen angebotenen Inhalte wie Ernährungsprogramme, Tipps, Videos und Trainingshinweise sind in keinem Fall ein Ersatz für eine ärztliche Beratung, Untersuchung oder Behandlung.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?