Zum Hauptinhalt springen

Trainingsübung Ausfallschritt mit Hüftstabilisation

Wie führe ich die Trainingsübung Ausfallschritt mit Hüftstabilisation richtig aus?

Vor über 6 Monaten aktualisiert

Ausfallschritte sind eine klassische Trainingsübung für die Gesäß- und Beinmuskulatur. Diese trainieren vor allem den großen Gesäßmuskel und die Beinstrecker. Der Beinbeuger wird in einem geringeren Maße ebenfalls mitbeansprucht.

Regelmäßig ausgeführt, sind die Ausfallschritte optimal geeignet, um die Gesäß- und Beinmuskulatur zu kräftigen.



Ausführung der Trainingsübung Ausfallschritt - rechts

Ausgangsposition ist der aufrechte Stand. Den Oberkörper leicht nach vorne lehnen, die Hände seitlich in die Hüfte stemmen.

Den rechten Fuß sanft nach hinten setzen und das hintere Knie Richtung Boden führen.

Anschließend aus dem linken Bein kräftig nach oben zurück in den aufrechten Stand drücken.

Absolvieren Sie wenn möglich 20 Wiederholungen.


Ausführung der Trainingsübung Ausfallschritt - links

Ausgangsposition ist der aufrechte Stand. Den Oberkörper leicht nach vorne lehnen, die Hände seitlich in die Hüfte stemmen.

Den linken Fuß sanft nach hinten setzen und das hintere Knie Richtung Boden führen.

Anschließend aus dem rechten Bein kräftig nach oben zurück in den aufrechten Stand drücken.

Absolvieren Sie wenn möglich 20 Wiederholungen.

Hat dies Ihre Frage beantwortet?