Zum Hauptinhalt springen
LOOK Kéo 2 Max Carbon Pedale

Welche Pedale sind für mein Radsporttraining gut geeignet?

Vor über 7 Monaten aktualisiert

Wer regelmäßig sportlich orientiert mit dem Fahrrad unterwegs ist, stellt sich früher oder später die Frage, ob der Einsatz von sogenannten Klickpedalen sinnvoll ist. Mit Klickpedalen kann ein Radschuh während der Fahrt fest mit dem Pedal verbunden werden, was zahlreiche Vorteile für die Kraftübertragung und Kontrolle des Fahrrads bietet.

Aus physikalischer Sicht ergibt sich der Vorteil, dass das Pedal beim Fahren nicht mehr nur nach unten gedrückt, sondern auch in der anschließenden Aufwärtsbewegung nach oben gezogen werden kann. An der Pedalachse entsteht so ein kontinuierlicher Wechsel zwischen Druck- und Zugbewegungen, was zu einer effizienteren Kraftübertragung führt. Dadurch werden beide Beinbewegungen besser genutzt, was insbesondere bei langen Ausfahrten oder intensiven Trainingseinheiten spürbar ist.

Die Wahl des richtigen Pedalsystems ist eine individuelle Entscheidung, die von den persönlichen Vorlieben sowie Bedürfnissen des Radsportlers abhängt und kann nicht pauschal beantwortet werden.

Die Entscheidung für ein Klickpedal ist jedoch immer auch die Entscheidung für ein einzelnes Pedalsystem; denn das Pedal bildet zusammen mit einer Pedalplatte (Cleat), welche am Radschuh befestigt wird, eine passgenaue Einheit. Entsprechend muss dies dann auch bei der Auswahl der Radschuhe beachtet werden, damit diese eine entsprechende Aufnahme für das Pedalsystem bieten.


Im Rahmen Ihres Radsporttrainings empfehlen wir Ihnen die LOOK Kéo 2 Max Carbon Pedale.

Diese Pedale zeichnen sich durch ihr leichtes Carbongehäuse aus, das optimal zu Rennrädern und Gravelbikes mit Leichtbaurahmen passt. Das geringe Gewicht trägt nicht nur zur Gewichtsoptimierung des Fahrrads bei, sondern erhöht auch den Fahrkomfort, besonders bei langen Strecken.

Insgesamt bieten die LOOK Kéo 2 Max Carbon Pedale viele Vorteile, die besonders ambitionierte Radsportler zu schätzen wissen.

Ein weiterer Vorteil dieser Pedale ist die einstellbare Spannung. Über eine kleine Inbusschraube lässt sich die Auslösehärte einstellen, d.h. wie leicht oder schwer sich der Fuß aus dem Pedal lösen lässt. Dies ist besonders für Einsteiger praktisch, die anfangs eine geringe Spannung wählen sollten, um den Fuß schnell und einfach ausklicken zu können. Mit zunehmender Erfahrung kann die Spannung erhöht werden, sodass auch bei hohen Zugkräften ein sicherer Halt gewährleistet ist.


Weiterführende Informationen

Hat dies Ihre Frage beantwortet?