Der Finger-Boden-Abstand (FBA) ist ein Maß zur Einschätzung der Beweglichkeit von Wirbelsäule, Hüfte und Becken.
Der FBA wird regelmäßig als Verlaufskontrolle bei Wirbelsäulenerkrankungen (z. B. Morbus Bechterew) und im Rahmen von Vorsorge-Untersuchungen gemessen.
Messung des Finger-Boden-Abstands
Der Abstand zwischen den Fingerspitzen und dem Boden wird bei maximaler Vorneigung des Oberkörpers mit herabhängenden Armen gemessen. Die Beine sind hierbei durchgedrückt.
Bewertung des Finger-Boden-Abstands
physiologisch (normal) | 0 - 10 cm |
pathologisch (krankhaft) | mehr als 10 cm |
Bei jungen beweglichen Menschen beträgt der Finger-Boden-Abstand in der Regel zwischen 0 und 10 cm. Negative Werte sind möglich, wenn die Fingerspitzen über den Kontakt des Bodens hinaus gebeugt werden können. Zur Messung negativer Werte können Sie sich auf eine erhöhte Stufe stellen.